Die Ernte ist eine sehr spezielle Aufgabe mit vielen Besonderheiten. Besonders wichtig ist die Zeitplanung, denn schließlich handelt es sich um das Ergebnis der Arbeit einer ganzen Saison. Probleme mit den Reifen wären jetzt extrem ärgerlich. Es gibt Agrarreifen, die speziell für diese Tätigkeit entwickelt wurden.
Wenn Sie jetzt einen dieser Reifen in einer Größe mit einem größeren Luftvolumen einsetzen, können Sie wirklich Zeit sparen von allen Vorteilen dieser Reifen profitieren. Mehr Tragfähigkeit für weniger Arbeitsunterbrechungen, mehr Traktion für weniger Schlupf und Kraftstoffverbrauch sind nur einige davon. Erntereifen in der Größe 900 sind für große Betriebe mit 100 Hektar oder mehr, die größere und schwerere Maschinen einsetzen, perfekt. Dabei gehen die Vorteile einer großen Breite mit den Eigenschaften eines guten Erntereifens Hand in Hand.
Wenn Ihr Mähdrescher mit Standardreifen in Standardgröße ausgerüstet ist, werden Sie sehr schnell an die maximal möglichen Last- und Druckgrenzen stoßen.
Dass kann Sie bei der Erntearbeit behindern, denn Sie müssten den Tank häufiger leeren oder sogar die Arbeit ganz einstellen, wenn die leeren Anhänger nicht zur Stelle sind.
Es gibt jedoch eine einfache Lösung zur Bewältigung dieses Problems, die darin besteht, die Erntereifen zu verbreitern. 900er Reifen haben mehr Luftvolumen und damit eine höhere Tragfähigkeit, so dass Sie ohne Stopp länger arbeiten können.
Je nach Mähdreschermodell variiert das Fassungsvermögen des Korntanks zwischen 8.000 und 15.000 Liter, was (bei einer Korndichte von ca. 80 kg /100 l) einer variablen Last von 6.400 bis 12.000 kg entspricht, die zusätzlich anfällt.
Aufgrund dieses Gewichts wäre es keine gute Idee, jetzt Standardreifen zu verwenden, die unter der Last zusammenbrechen würden.
Erntereifen hingegen wurden speziell dafür gemacht, um diese regelmäßig schwankenden Lasten aushalten zu können.
Die Qualität der Karkasse eines Agrarreifens ist für dessen Solidität, Langlebigkeit und Tragfähigkeit entscheidend. Die Karkasse ist so etwas wie das Skelett des Reifens. Sie besteht aus textilen Materialien und aus Gummi, die ihr ihre Stabilität verleihen.
Erntereifen müssen mit schwierigeren Arbeitsbedingungen als Standard-Traktorreifen zurechtkommen und schwere Lasten tragen können, die sich immer wieder ändern.
Eine hochwertige Karkasse hat mehr Textil- und Stabilisierungslagen zur Verstärkung der Reifenstruktur.
Aber auch die Seiten des Reifens benötigen mehr Qualitätsgummi, um weniger empfindlich und dabei trotzdem geschmeidig zu bleiben.
Ein guter Erntereifen muss höhere Drücke als ein Traktorreifen aushalten können und eine robuste Karkasse haben.
Standardreifen und solche mit Seiten, die stark einfedern, sind hier nicht geeignet, denn sie wurden nicht für Drücke von bis zu 4 bar und häufig wechselnde Lasten konzipiert.
Empfehlenswert sind großformatige Reifen, die höhere Drücke vertragen und so die schweren Lasten kompensieren können, die entstehen, wenn der Korntank sein Maximum erreicht.
Diese Druckbeständigkeit garantiert eine kontinuierliche unterbrechungsfreie Arbeit bei der Ernte.
Für eine gute Traktion müssen Ihre Reifen diverse Kriterien erfüllen, wie z. B. die Möglichkeit, mit einem breiteren Aufstand zu arbeiten. Daneben müssen sie für Traktion optimiert sein.
Wenn Sie einen großformatigen Reifen wählen, hat dieser zwangsläufig einen breiteren und längeren Bodenaufstand. Auch die Aufstandsfläche seiner Stollen ist viel größer. Das bringt einen besseren Grip, auch unter schwierigen Bedingungen wie Hanglage, Gefälle und Feuchtigkeit.
Darüber hinaus muss das Design der Erntereifen Bodenstörungen reduzieren und die Selbstreinigung fördern. Beides verbessert die horizontale Kraftübertragung und reduziert Schlupf. Eine bessere Traktion spart bei der Ernte Zeit und steigert so die Produktivität auf jedem Acker.
Bei der Ernte zählt jede Minute. Umso wichtiger ist für Sie zu wissen, dass Sie einfach durch eine andere Reifengröße und den Wechsel zu einer Breite von 900 mm Ihre Produktivität wirklich steigern können.
Nicht alle Erntereifen sind Mehrzweckreifen. Sie haben nicht immer die richtige Anzahl an Stollen oder diese sind so ausgerichtet, dass sie für die Herbstarbeit ungeeignet sind.
Ein Reifen - der Maxi Traction Harvest - ist jedoch davon ausgenommen. Diesen Reifen gibt es auch als Breitreifen für mehr Last und Traktion für die Ernte im Sommer, bei Trockenheit, versteht sich. Sein Profil ist aber auch perfekt an die feuchte Jahreszeit, Stichwort Sonnenblumen- bzw. Maisernte, angepasst.
die Doppelwinkelstollen gewährleisten einen optimalen Grip und schonen damit den Boden besser.
Die große Bodenkontaktfläche jedes Stollens des 900-mm-Reifens bewirkt eine starke Traktion.
seine solide Karkasse und die verstärkten Flanken vertragen zyklische Lasten besser. Sie gestatten einen Arbeitsdruck von 0,8* bis 3,2 bar.
Die der Gummimischung hinzugefügte neue verschleißmindernde Verbindung sorgt für mehr Langlebigkeit und weniger Anfälligkeit gegenüber Beschädigungen.
* Bei der Arbeit mit niedrigem Druck ist die Geschwindigkeit anzupassen, und es sind die Lasten sowie die Lastverlagerungen aufgrund von Gefälle und Hanglagen zu berücksichtigen.
Alle Maxi Traction Harvest-Reifen bieten einen zyklischen Lastbonus bei einem Druck, der bis zu 4 bar betragen kann:
Die folgende Tabelle vergleicht die Vorteile eines 900er Reifens mit den Leistungen eines 650ers bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Drücken:
Reifengröße | Tragfähigkeit bei 40 km/h - max. 3,2 bar | Zyklische Tragfähigkeit bei 10 km/h - max. 4 bar |
LASTBONUS |
---|---|---|---|
650/75 R32 | 6.300 kg | 10.710 kg | +70% |
800/65 R32 | 7.500 kg | 12.750 kg | +70% |
900/60 R32 | 8.250 kg | 14.025 kg | +70% |
Der Reifen Maxi Traction Harvest bietet einen optimalen Fahrkomfort. Dafür wurde seine Konzeption für die neueste Generation der Größe 900 mm von Grund auf überarbeitet: Alle Details, die für den Fahrkomfort ausschlaggebend sind, wie z. B. die Form, die Überlappung und die Anzahl der Stollen sowie die innere Reifenstruktur wurden neu gedacht und optimiert.
Sein neues Design garantiert Ihnen optimalen Fahrkomfort. Der Abstand zwischen den Stollen und ihre Größe wurde so gewählt, dass der Reifen vibrationsarm ist und ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis bietet.
bei der Größe 900 mm verbessert der breitere Aufstand des Maxi Traction Harvest die Traktion und trägt damit zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei.
Durch die Ausrüstung Ihres Mähdreschers mit großformatigen Reifen sparen Sie neben anderen Vorteilen Zeit, vor allem mit dem Maxi Traction Harvest.
Dieser Reifen sorgt für eine bessere Traktion, optimalen Fahrkomfort, Langlebigkeit und Kraftstoffersparnis.
Damit ist er der ideale Erntereifen.
Mit Firestone können Sie sicher sein, Traktorreifen zu fahren, die echte Vorteile bieten. Wenn Sie sich für unsere Marke entscheiden, arbeiten Sie ohne Sorge.
Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind: