;
Effizienter Landwirtschaftsreifen für Mischbetriebe

Welcher Landwirtschaftsreifen steigert die Effizienz in Mischbetrieben?

Verfasst von Traktorreifenexperte | 30 September 2025

Die Wahl eines Traktorreifens ist nie banal. Diese scheinbar eher nebensächliche Entscheidung hat in Wirklichkeit einen erheblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit Ihres Betriebs, insbesondere in Mischbetrieben, wo die vielen verschiedenen Arbeiten höhere Ansprüche an die Vielseitigkeit stellen.
Die Arbeit auf dem Hof, in den Stallungen und auf harten Böden fordert den Reifen nämlich ganz anders als die Arbeit auf dem Feld. Die Konsequenzen einer Entscheidung für das falsche Reifenmodell sind vorzeitiger Verschleiß, Ertragseinbußen, erhöhte Unfallgefahr, hohe Ersatzkosten und nicht zuletzt und auf längere Sicht Bodenverdichtung mit all den negativen Auswirkungen, die diese mit sich bringt.
Folglich gibt es keinen „Universalreifen“, der alle Aufgaben in Mischbetrieben perfekt meistert. Somit muss jeder Betrieb nach seinen spezifischen Bedürfnissen, der Leistung seiner Maschinen, der Häufigkeit des Einsatzes von Hebezeugen und der Art der zu verrichtenden Arbeiten seine eigene Entscheidung treffen. Die Wahl des richtigen Reifens ist damit Teil einer Managementstrategie für Leistungssteigerung und Nachhaltigkeit.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum bestimmte Reifenmodelle für Mischbetriebe besser geeignet sind als andere und warum die Investition in Spezialreifen für jeden zukunftsorientierten Ackerbau- und Viehzuchtbetrieb unumgänglich ist.

1. Die Herausforderungen bei der Reifenwahl für Mischbetriebe

Als Landwirt in einem Mischbetrieb müssen Sie jeden Tag viele verschiedene Arbeiten erledigen.

Am Vormittag laden Sie vielleicht Futter auf dem Hof mit Ihrem Frontlader.

Den Nachmittag verbringen Sie dann auf dem Feld, um zu säen. Der Weg dahin führt über eine Straße.

Effiziente Landwirtschaftsreifen für den Einsatz in der Viehzucht
Effiziente Landwirtschaftsreifen für den Einsatz in der Viehzucht

Die Auswirkungen der Entscheidung für den falschen Landwirtschaftsreifen

All diese Tätigkeiten, die wahrscheinlich mit demselben Traktor durchgeführt werden, belasten die Reifen völlig unterschiedlich. Jetzt macht sich bemerkbar, dass nicht alle Reifen gleich gut sind und dass die falsche Entscheidung teurer zu stehen kommen kann:

  • Weniger Effizienz und Produktivität: Ein ungeeigneter Reifen hat mehr Schlupf, wodurch Sie Zeit verlieren und mehr Kraftstoff verbrauchen.
  • Bodenverdichtung: Zu steife Reifen bzw. solche, die auf dem Feld auf einen zu hohen Druck aufgepumpt werden müssen, verdichten den Boden, was die Entwicklung der Wurzeln beeinträchtigt und Ihre Erträge senkt.
  • Vorzeitiger Verschleiß: Wenn Sie Landwirtschaftsreifen mit zu niedrigem Druck auf der Straße oder mit zu hohem Druck auf dem Feld fahren, verschleißen sie schneller, so dass Sie sie eher ersetzen müssen.

 

Wie Sie die richtigen Reifen für jede Arbeit finden

Der Trick besteht darin, Reifen zu wählen, die für die obigen Arbeiten geeignet sind.
Zum Be- und Entladen müssen sie ausreichend tragfähig sein, aber auch flexibel genug, um mit niedrigem Druck auf dem Feld arbeiten zu können, was nicht jeder Reifen bietet.

Der richtige Reifen sollte zu Ihnen, zu Ihrer Arbeit und zu Ihrem Traktor passen.

Allerdings: Wenn Sie wirklich sehr unterschiedliche Arbeiten erledigen müssen, ist es besser, im Interesse von Leistung und Langlebigkeit für die jeweilige Aktivität Spezialreifen zu wählen.

Reifen mit hoher Tragfähigkeit für das Heben schwerer Lasten
Reifen mit hoher Tragfähigkeit für das Heben schwerer Lasten

2. Welche Reifen für die Arbeit auf dem Hof? Auswahlkriterien für Umschlag- und Transportarbeiten

Viele landwirtschaftliche Betriebe arbeiten mit Mehrzwecktraktoren, die in der Regel eine Leistung von 95 bis 135 PS haben und häufig mit einem Frontlader ausgestattet sind.
Dieser Traktortyp ist in vielen Mischbetrieben das Herzstück. Er wird durchschnittlich 700 Stunden pro Jahr auf dem Hof, für Transport- und Umschlagarbeiten sowie in der Tierhaltung eingesetzt.

Ein Reifen, der für harte Böden geeignet ist

Diese Art der Arbeit stellt hohe Anforderungen an die Reifen, insbesondere auf der Vorderachse.

Beim Einsatz eines Frontladers verlagert sich die Last massiv auf die Traktorfront.

Das ständige Manövrieren auf harten Böden wie Beton oder Asphalt strapaziert die Reifen, weshalb Sie Modelle bevorzugen sollten, die für diese Aufgaben konzipiert sind.

Landwirtschaftsreifen für wiederkehrende Arbeiten auf harten Böden in Mischbetrieben
Landwirtschaftsreifen für wiederkehrende Arbeiten auf harten Böden in Mischbetrieben

Im Interesse Ihrer Sicherheit und der Langlebigkeit Ihrer Landtechnik sollten die Reifen Ihres Traktors bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Verstärkte Karkasse: Sie widersteht Verdrehungen und Verformungen, die durch schwere Lasten verursacht werden.
  • Hoher Lastindex: Er gewährleistet, dass der Reifen ein hohes Gewicht tragen kann, ohne Schaden zu nehmen.
  • Druckstabilität: Für die Stabilität des Traktors beim Arbeiten mit dem Frontlader ist ein Reifendruck von über 2,4 bar erforderlich.
Druckstabile Reifen, die die Last auf dem Frontlader kompensieren
Druckstabile Reifen, die die Last auf dem Frontlader kompensieren

Das leistungsfähigste Reifenmodell für die Viehzucht

Für Landwirte, die häufig Lasten bewegen müssen, ist der Firestone Performer 85 Extra Load (XL) eine hervorragende Lösung.

Dieser Reifentyp wurde speziell für schwere Lasten entwickelt und verfügt über eine verstärkte Karkasse und eine besonders widerstandsfähige Gummimischung, die eine bessere Stabilität und eine längere Lebensdauer bieten.

Für eine optimale Balance empfiehlt es sich, die 85 Extra Load-Modelle vorne mit Performer 85 oder Performer 70 hinten zu kombinieren.

Reifen Performer 85 für die Arbeit auf dem Hof
Reifen Performer 85 für die Arbeit auf dem Hof

3. Welche Reifen für die Arbeit auf dem Feld? Fokus auf Traktion und Bodenschonung

Für die Feldarbeit werden in der Regel stärkere Traktoren mit 150 bis 190 PS verwendet, die richtige Arbeitstiere sind.

Mit durchschnittlich 200 Stunden pro Jahr kommen sie weniger häufig zum Einsatz, verrichten dafür aber traktionsintensive Arbeiten wie Pflügen und Bodenbearbeitung.

Dabei kommt es auf Motorleistung an, die, um wirksam zu werden, effizient auf den Boden übertragen werden muss. Dazu braucht man die richtigen Reifen.

Niederdruckreifen zur Optimierung der Traktion auf dem Feld
Niederdruckreifen zur Optimierung der Traktion auf dem Feld

Reifen, die den Boden schonen

Eine große Herausforderung ist der Schutz Ihrer Böden. Verdichtung, die durch das Gewicht der Maschine und ungeeignete Reifen oder die falschen Einstellungen verursacht wird, ist ein echtes Ärgernis.

Durch Bodenverdichtung können die Mikroben nicht atmen und die Wurzeln werden bei ihrer Entwicklung gehemmt. Die Folge sind sinkende Erträge. Aus diesem Grund sollten Sie die Wahl Ihrer Landwirtschaftsreifen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Ein Reifen, der mit niedrigem Druck arbeiten kann

Die wichtigsten Eigenschaften von Reifen, die hauptsächlich auf dem Feld eingesetzt werden, sind:

  • Die Fähigkeit, mit niedrigem Druck arbeiten zu können: Bei einem Druck von 0,8 bis 1,1 bar vergrößert sich die Kontaktfläche des Reifens mit dem Boden, wodurch der Druck und damit die Verdichtung verringert werden.
  • Ein hervorragendes Laufflächenprofil: Das Stollendesign und die Selbstreinigungsfähigkeit der Stollen sind entscheidend für die Maximierung von Grip und Traktion, vor allem bei Nässe.
  • Die Begrenzung von Schlupf: Ein Reifen, der leicht durchdreht, verschwendet Energie, Zeit und Kraftstoff.

Das leistungsfähigste Reifenmodell für mehr Produktivität auf dem Feld

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Firestone den Maxi Traction IF entwickelt

Dank seiner IF-Technologie (Improved Flexion) kann er sich stärker verformen, so dass er eine breitere Aufstandsfläche bietet, aber trotzdem die gleiche Last tragen kann.

Seine Doppelwinkelstollen, eine patentierte Technologie, optimieren Traktion und Selbstreinigung und schonen den Boden.

Diese Eigenschaften machen den Reifen zu einer sinnvollen Investition, die langfristig zu Produktivitätssteigerungen führt und Ihre Böden schützt.

Der Reifen Maxi Traction IF von FIRESTONE
Der Reifen Maxi Traction IF von FIRESTONE

4. Übersicht über Landwirtschaftsreifen für Mischbetriebe

Die Wahl des Reifens sollte dem Haupteinsatzgebiet Ihres Traktors entsprechen. Jeder Reifen hat seine Besonderheiten, je nachdem, ob er auf dem Hof oder bei der Feldarbeit gebraucht wird. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick.

Empfehlenswerter Reifentyp je nach zu verrichtender Arbeit

Arbeit Empfehlenswerte Reifentypen Arbeitsdruck (vorne/hinten) Besonderheiten
Arbeiten auf dem Hof / Transport- und Umschlagarbeiten Performer Extra 85 XL
Performer Extra 70 XL
2,4 bar und mehr
  • Verstärkte Karkasse
  • Sehr abriebfest
  • Maximale Stabilität beim Heben
  • Hoher Lastindex
  • Strapazierfähige Gummimischung
Arbeit auf dem Feld / Bodenbearbeitung Maxi Traction IF 0,8 bis 1,1 bar
  • IF-Technologie für weniger Verdichtung
  • Sehr große Bodenaufstandsfläche
  • Optimierte Traktion
  • Hervorragende Selbstreinigungsfähigkeit
  • Längere Lebensdauer
  • Gute Traktion durch Doppelwinkelstollen

Für jede Aktivität und jeden Traktor der richtige Reifen

Für die Bewegung von Lasten auf dem Betriebsgelände und die Arbeit in den Stallungen sollten Sie sich für einen Performer Extra 85 XL entscheiden. Dieser Reifentyp ist für schwere Lasten konzipiert und hält einem Druck von über 2,4 bar stand, was sich auf die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Vorderachse äußerst positiv auswirkt.

Ein leistungsfähiger Landwirtschaftsreifen für die Arbeit im Stall
Ein leistungsfähiger Landwirtschaftsreifen für die Arbeit im Stall

Bei der Feldarbeit und für Bodenschonung ist der Maxi Traction IF die ideale Wahl. Dank IF-Technologie kann er bei sehr niedrigem Druck (bis zu 0,8 bar) arbeiten. Dieser niedrige Druck trägt dazu bei, dass Bodenverdichtung reduziert wird. Die größere Bodenkontaktfläche gewährleistet eine optimale Traktion.

 

5. FAZIT

In Mischbetrieben ist die Wahl Ihrer Agrarreifen eine strategische Investition, für die es keine Universallösung gibt. Vielmehr hängt die „richtige Wahl“ von Ihrer Landtechnik und Ihren Arbeitsaufgaben ab.

Demzufolge sollten Sie, bevor Sie neue Reifen kaufen, zuerst Ihre Bedürfnisse kennen. Stützen Sie sich dabei auf das Fachwissen der Hersteller und Berater von Firestone, die Ihnen gern dabei behilflich sind, die für Sie beste Lösung zu finden und so die Leistung Ihres Betriebs langfristig zu optimieren.

 


Für mehr Informationen über unser Sortiment

Mit Firestone können Sie sicher sein, Traktorreifen zu fahren, die echte Vorteile bieten. Wenn Sie sich für unsere Marke entscheiden, arbeiten Sie ohne Sorge.

Entdecken sie unser performance-sortiment

Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind:

Themen: Einkaufsleitfaden Reifen

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn

MEHR ÜBER DASSELBE THEMA ERFAHREN

SCHREIBEN SIE EINEN KOMMENTAR