Mit Standardreifen auf Ihrem Mähdrescher kommen Sie ganz schnell an dessen Grenzen, sei es im Hinblick auf die Last oder den maximal möglichen Reifendruck. Diese Limits sind feste Größen, die Sie zwingen, entweder mehr Zeit aufzuwenden, weil Sie den Tank öfter entleeren müssen oder die...
Sie haben einen leistungsstarken Traktor und wollen deswegen mit größeren und schwereren Werkzeugen arbeiten, weil es schneller geht und die Anzahl der Fahrten auf dem Acker sinkt. Dieser Plan ist jedoch nicht perfekt, denn es fehlt ein Element. Um wirklich von einem Produktivitätsbonus profitieren...
Warum gibt es verschiedene Felgentypen und wie findet man sich unter ihnen zurecht? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Reifentyp und Felgentyp? Gibt es Felgen, die für meine Traktorreifen besser geeignet sind als andere, und warum sollte ich meine Felgen austauschen, obwohl sie noch in einem...
Sie haben in Ihren Traktor wegen seiner Motorleistung investiert, weil Sie schnell und langfristig mit einer hohen Produktivität arbeiten möchten. Allerdings werden Sie diese Motorleistung nicht ohne ein gutes Reifenmanagement in Form von Traktionskraft auf den Boden übertragen können. Ihre...
Der Kraftstoffverbrauch ist über das Jahr gesehen mit 30 % der Ausgaben insgesamt einer der größten Kostenposten. Aus diesem Grund lohnt es sich, ihn zu reduzieren. Dazu reichen bereits kraftstoffsparende Gewohnheiten. Natürlich ist der Verbrauch je nach Betrieb sehr unterschiedlich. Er hängt von...
Ihre Agrarreifen sind sehr spezielle Ausrüstungen. Sie halten lange, wenn Sie sie richtig pflegen. Vor allem im Winter sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um im Frühjahr keine böse Überraschung zu erleben. Agrarreifen sind wuchtig und schwer, was deren Transport und Lagerung erschwert…...
Ihre Traktorreifen sind Verschleißteile, die sehr stark beansprucht werden. Sie benötigen zwar keine besondere Wartung und Instandhaltung, sollten aber regelmäßig kontrolliert werden, damit sie länger halten. Das mag Ihnen überflüssig erscheinen, aber wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, 10...
Übermäßiger Schlupf bei Traktorreifen ist immer nachteilig: die Arbeit dauert länger, der Kraftstoffverbrauch steigt, der Boden wird glattgeschmirgelt und verdichtet und die Reifen verschleißen schneller. Die Nichtbeachtung der Schlupfrate wirkt sich also sehr negativ auf die Rentabilität Ihres...
Zu den häufigsten Ursachen für mechanischen Verschleiß bei Traktorreifen gehören Spurfehler. Die Überprüfung der Spur ist eine Maßnahme, die zwecks Feststellung eines Geometrieproblems einfach und schnell durchführbar ist. Mit dieser kleinen Aktion können Sie die Nutzungsdauer Ihrer Reifen um...