BRIDGESTONE EUROPE NV/SA
AG Department
Kleine Kloosterstraat 10
1932 Zaventem - Belgium
Verfasst von Traktorreifenexperte | 29 Juni 2023
Ihr Agrarreifenexperte bzw. Reifenhändler hat nicht nur die Aufgabe, Ihnen beim Ersatz eines abgefahrenen Reifens zu helfen. Er kann Ihnen sehr viel mehr Informationen zur Verfügung stellen und Tipps geben, mit denen Sie Einsparungen realisieren, Ihre Arbeit verbessern sowie Ihre Rentabilität und Produktivität steigern können.
Mit einer Ausrüstung, die besser an Ihre Arbeit, an die Besonderheiten Ihres Betriebs oder ganz einfach an Ihre Maschinen angepasst ist, können Sie Ihre Resultate radikal verbessern. Dies bedarf einer individuellen Beratung, denn jeder Fall ist anders. Leider ist der mit Ihren diversen Maschinen mitgekaufte Reifensatz ein Standardreifensatz, der es irgendwie allen recht machen muss, aber eben nicht speziell Ihnen.
Ihr Agrarreifenexperte kann Sie ganz allgemein zu den verschiedenen Reifentechnologien beraten, die für Ihren Betrieb geeignet sind.
Er wird mit Ihnen Ihren Bedarf ermitteln, der genau Ihrer Situation entspricht: weit entfernte Äcker, Mischbetrieb, Großbetrieb, lange Transportstrecken, Umschlagarbeiten, Bodenarten, Klima in Ihrer Region…
Jeder landwirtschaftliche Betrieb ist anders, so dass es viele mögliche Reifenkonfigurationen in Abhängigkeit von Ihren Maschinen, Ihrer Arbeit und Ihrem Umfeld gibt.
Ein Reifenaudit für Ihren Maschinenpark ist eine sinnvolle Methode zur Optimierung der Effizienz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs.
So werden z. B. der Traktor und das gekaufte Werkzeug häufig für einen bestimmten Zweck kombiniert, ohne auf die verwendeten Reifen zu achten.
Wird dieses Vorgehen durch die Integration der Reifen in die Überlegungen auf den Prüfstand gestellt, kann man durchaus an Effizienz gewinnen.
Das Ergebnis kann z. B. mehr Last oder weniger Schlupf oder mehr Traktion oder weniger Verschleiß und in der Summe ein optimalerer Einsatz von Traktor und Werkzeug sein.
Ein Audit dient der optimierten Verwendung von Werkzeugen und Maschinen durch geeignetere Reifen in Abhängigkeit von der Art der Kulturen, Ihres Bodens, Ihrer Tätigkeit und weiteren Besonderheiten Ihres Betriebs.
So brauchen Sie z. B. für Feldfrüchte Niederdruckreifen, die für mehr Traktion und Bodenschonung für gute Ernten auch in der Zukunft sorgen.
Wichtig ist dabei zu prüfen, ob Ihre aktuellen Reifen für das Gewicht der Werkzeuge geeignet sind, die sie tragen sollen.
Die mit Ihrem Traktor mitgekauften Reifen müssen für Ihren Betrieb nicht unbedingt die besten sein.
Auch kann sich die Verwendung derselben Reifen für unterschiedliche Arbeiten negativ auf deren Lebensdauer auswirken.
Durch Berechnung der Nutzungsstundenkosten ist es möglich festzustellen, welche Möglichkeiten es zur Optimierung Ihrer Technik gibt.
Die Reifen spielen dabei eine Schlüsselrolle, da es von ihrer Technologie abhängt, wie Sie die Möglichkeiten bestimmter Werkzeuge und Maschinen besser nutzen können.
Die Konfiguration Ihrer neuen Maschine ist nämlich ganz bestimmt nur für einen standardisierten Einsatz optimal, der vom Traktorhersteller definiert wurde, aber nicht unbedingt für Ihren Betrieb, Ihre Böden und Ihre Arbeit.
Indem Sie sich vor dem Kauf mit Ihrem Spezialisten beraten, können Sie die Reifen der neuen Maschine an Ihren speziellen Fall anpassen und dadurch eine bessere Konfiguration erhalten, mit der Sie wirklich Ihre Erträge steigern können.
Für eine optimale Produktivität ist nicht nur die Leistung des Traktors entscheidend. Es gibt neben der die Reifengröße weitere Faktoren wie z. B. die ordnungsgemäße Einstellung der Werkzeuge, die leider oft vernachlässigt werden. Die Reifengröße spielt jedoch eine besonders wichtige Rolle, da es die Reifen sind, die die Motorleistung auf den Boden übertragen.
Passen die Reifen nicht oder sind sie zu klein, können sie die Motorleistung nicht optimal nutzen. In der Folge geht Traktion verloren, sie verschleißen schneller und liefern eine geringere Produktivität als erwartet.
Zu kleine Reifen bringen viele Unannehmlichkeiten mit sich, wie Schlupf auf feuchten Böden.
Falsch bemessene Reifen haben einen unzureichenden Bodenaufstand und können deswegen das Gewicht Ihrer Werkzeuge nicht tragen. Dies geht einerseits zu Lasten des Bodens und verursacht andererseits einen höheren Rollwiderstand und mit diesem mehr Kraftstoffverbrauch als nötig.
Normalerweise wählt man für eine bestimmte Arbeit einen bestimmten Traktor und ein bestimmtes Werkzeug aus. Ob beide mit den richtigen Reifen ausgestattet sind, fragt man sich dabei nicht, obwohl auch Agrarreifen sehr speziell sind, wie eben auch Agrarwerkzeuge.
Jeder Agrarreifentyp wurde vom Hersteller für eine ganz bestimmte Tätigkeit entwickelt, für die er am besten geeignet ist.
Aus diesem Grund sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Reifenexperten analysieren, ob jede Ihrer Maschinen auch wirklich mit den besten Reifen für deren Bestimmungszweck ausgestattet ist.
Mit den richtigen Reifen auf den richtigen Maschinen für die richtige Arbeit können Sie Verschleiß, Kraftstoffverbrauch und Schlupf reduzieren sowie die Traktion und insgesamt Ihre Effizienz ganz allgemein steigern.
Die speziellen Eigenschaften jedes Reifentyps tragen zur Optimierung von Effizienz, Produktivität und zur Ertragssteigerung bei. Nachfolgend haben wir aufgelistet, welche Reifenfamilie für welche Verwendung geeignet ist.
Traktoren, die auf dem Feld eingesetzt werden, sind oft schwerer und stärker, was zu Bodenverdichtung führen kann.
Niederdruckreifen mit einem großen Luftvolumen sind hier eine große Hilfe. Sie schützen die Böden und sorgen für eine starke Traktion, so dass Sie Zeit sparen und weniger Kraftstoff verbrauchen.
Der Maxi Traction von Firestone ist genau für diese starken Traktoren und die Feldarbeit gemacht.
In Betrieben, die Ackerbau und Viehzucht betreiben, müssen die Traktoren vielseitiger einsetzbar sein.
Die Reifen für diese beiden Tätigkeitsgebiete sind ebenfalls Spezialisten und zeichnen sich z. B. durch längere Stollen für eine bessere Traktion auf dem Feld und eine verstärkte Karkasse für die harten Bedingungen bei der Arbeit auf dem Hof wie z. B. Umschlag- und Transportarbeiten aus. Bei diesen wird bekanntlich viel manövriert, weswegen die Reifen besonders verschleißfest sein müssen.
Der Performer Extra von Firestone besteht aus einer verschleißfesten Mischung, die ihm eine besonders lange Lebensdauer verleiht.
Beim Düngen und beim Pflanzenschutz sind schmale Reifen am besten.
Diese Reifen sind kontrolliert elastisch, so dass der Traktor stabil bleibt, auch wenn das Sprühgestänge sehr breit ist oder wenn die Flüssigkeit im Tank hin- und herschwappt. Darüber hinaus haben sie häufig eine verstärkte verschleißfeste Lauffläche, die zu einer längeren Lebensdauer dieser Reifen beiträgt.
Der Performer 95 hat einen Stahlgürtel, so dass er auch mit schwereren Lasten arbeiten kann.
Für schwere, Bau-, Transport- und Umschlagarbeiten braucht man ganz besonders robuste Reifen.
Diese Reifen haben häufig eine Karkasse, die aus mehreren Schichten besteht und verstärkt ist sowie stabilere Seiten als die Niederdruckreifen für die Feldarbeit. Daneben ist auch die Gummischicht dicker, damit der Reifen nicht so leicht reißt oder sich durchstechen lässt.
Der Duraforce Utility garantiert einen hervorragenden Grip und eine ausgezeichnete Stabilität. Er verträgt einen Druck von bis zu 5 bar.
Die Herstellung und Pflege guter Beziehungen zwischen Ihrem Reifenhändler beim Kauf Ihrer neuen Maschine bzw. Ihrem neuen Werkzeug ist so etwas wie eine Lebensversicherung: Sie können auf einen Fachmann zählen, wenn Sie ihn brauchen (denn er kennt Sie bereits) und wird Ihnen schnell helfen, wenn Not am Mann ist.
Eine gute Geschäftsbeziehung mit Ihrem Agrarreifenhändler hat viele Vorteile:
Für die Optimierung von Leistung und Produktivität Ihres Betriebes sollten Sie die Beratung durch einen Agrarreifenexperten in Anspruch nehmen.
Er hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Reifengrößen in Abhängigkeit von Ihrem konkreten Bedarf, was für die Optimierung der Effizienz Ihrer Maschinen unabdingbar ist.
Daneben kann er Audits durchführen, damit Sie die Reifen fahren, die für die Besonderheiten Ihres Betriebs am besten geeignet sind.
Darüber hinaus macht sich eine gute Beziehung zu Ihrem Reifenexperten auch bei einem dringenden Reparaturbedarf durch eine schnelle Hilfe bezahlt, so dass Sie Ihre Arbeit nicht länger als nötig unterbrechen müssen.
Kurz und gut, ein gutes Verhältnis zu Ihrem Agrarreifenexperten basiert auf Austausch, Verständnis, Einsatzbereitschaft, Professionalität und gegenseitigem Vertrauen.
Diese Investition in Form von Zeit kann sich für den Erfolg Ihres Betriebs als sehr nützlich erweisen, wenn es darauf ankommt.
Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind:
Entdecken Sie unser breites Agrarreifensortiment. Leistungsfähige Reifen, die alle Ihre Ansprüche erfüllen
Vergleich Standard-Schmalreifen vs. Stahlgürtelreifen
FORTSETZUNG LESENTipps für die Demontage und Montage von Traktorreifen
FORTSETZUNG LESENWelche Vorteile bietet ein Schmalreifen mit Stahlgürtel?
FORTSETZUNG LESEN