BRIDGESTONE EUROPE NV/SA
AG Department
Kleine Kloosterstraat 10
1932 Zaventem - Belgium
Verfasst von Traktorreifenexperte | 23 Juli 2025
Um die volle Leistung Ihres Traktors abrufen zu können, ist die Auswahl des passenden Landwirtschaftsreifens ein wichtiger Hebel. Denn auch bei einem leistungsstarken Motor kann ein großer Teil seiner Energie durch die falschen Reifen verloren gehen. Da die Reifen als einziger Vermittler zwischen Ihrer Maschine und dem Boden die Antriebskraft übertragen, hängt von ihrer Qualität viel ab.
Ungeeignete Reifen verringern nicht nur die Traktion erheblich, sondern sind auch für den vorzeitigen Verschleiß Ihrer Technik sowie einen deutlichen Anstieg Ihres Kraftstoffverbrauchs verantwortlich. Mit den richtigen Reifen hingegen können bis zu 62 % der Motorleistung effektiv genutzt werden, so dass sich die Verluste durch Rollwiderstand und Schlupf im Rahmen halten.
Besonders vorteilhaft vor diesem Hintergrund hat sich der Maxi Traction IF von Firestone erwiesen. Durch seine besondere Konstruktion kann er die Leistung Ihres Traktors voll nutzen, mit niedrigem Druck arbeiten und gleichzeitig schwere Lasten transportieren.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Reifen die Leistung Ihrer Maschine optimieren und damit die Produktivität und Rentabilität Ihres landwirtschaftlichen Betriebs steigern können.
Wenn Sie in einen leistungsstarken Traktor investieren, tun Sie dies, weil Sie schneller arbeiten wollen und dafür mehr Zugkraft benötigen. Leider wird nicht die gesamte Kraft des Motors auf den Boden übertragen. Es gibt Faktoren, die zu erheblichen Leistungsverlusten führen, von denen Sie jedoch einige minimieren können.
Einen Teil seiner Motorleistung benötigt der Traktor selbst für Hydraulik, Kühlung, Auspuff und Getriebe (ca. 20-30 % aufgrund des mechanischen Zusammenspiels zwischen diesen Komponenten). Diese Verluste lassen sich nur schwer minimieren, da sie vom Traktor selbst verursacht werden.
Stellen Sie sich einen Reifen vor, der in losem Boden versinkt. Je tiefer er einsinkt, desto mehr Erde, die sich vor ihm aufgetürmt hat, muss er „wegschieben“, um voranzukommen. Dieser Rollwiderstand kann bis zu 25 % der verfügbaren Leistung verbrauchen. Durch ein zu hohes Achsgewicht, einen falschen Reifendruck, eine nicht optimale Reifenbreite oder eine veraltete Reifentechnologie vergrößert sich dieser Widerstand zusätzlich. Der richtige Reifen hilft Ihnen, den Rollwiderstand und die damit zusammenhängenden Verluste zu verringern.
Reifen, die über den Boden rutschen, sind eine weitere Ursache für Leistungsverluste, die bis zu 30 % oder mehr betragen können. Obwohl ein gewisses Maß an Schlupf für die Übertragung von Traktion notwendig ist, bedeutet zu viel Schlupf, dass Ihre Reifen nicht genügend Grip haben. Fehlende Bodenhaftung ist meist auf ungünstige Witterungsbedingungen zurückzuführen, aber auch auf einen falschen Reifeninnendruck.
Leistungsverluste werden durch einen Reifendruck, der nicht der Last entspricht, oder eine falsche Gewichtsverteilung auf dem Traktor verstärkt. Ein Reifen, der zu stark aufgepumpt ist, um z. B. eine sehr schwere Last auszugleichen, hat weniger Bodenkontakt, was den Schlupf verstärkt und folglich zu Leistungsverlusten führt.
Abgesehen von den unvermeidlichen Verlusten haben Sie mehrere Hebel in der Hand, mit denen Sie die Effizienz Ihrer Reifen optimieren können.
Zunächst einmal müssen Sie das Gewicht Ihres Traktors und das der angehängten Werkzeuge kennen. Eine ausgewogene Lastverteilung ist nämlich von entscheidender Bedeutung.
Bei einem Traktor mit vier Antriebsrädern empfiehlt es sich, die Last zu 60 bis 65 % auf die Hinterachse und zu 35 bis 40 % auf die Vorderachse zu verteilen.
Anderenfalls (wenn z. B. die Hinterachse zu stark belastet wird, was häufig vorkommt) kann sich die Vorderachse anheben. Dadurch wird das Lenken erschwert, und die Hinterräder haben zu viel Schlupf. Dieses Missverhältnis kann durch eine entsprechende Ballastierung ausgeglichen werden, wodurch sich die Traktion insgesamt verbessert.
Die Einstellung Ihrer Werkzeuge wirkt sich direkt auf die Lastverteilung aus. Ein falsch eingestelltes Werkzeug kann eine Lastverlagerung auf die Hinterachse verstärken. Wenn Ihr Pflug z. B. zu stark geneigt oder falsch ausgerichtet ist, drückt er zu fest auf das Heck des Traktors, wodurch sich die Bodenhaftung der Vorderachse verringert.
Durch eine sorgfältige Ausbalacierung der Belastungen zwischen vorn und hinten wird verhindert, dass sich die Vorderachse anhebt. Ihr Traktor lenkt sich dann besser und hat eine gleichmäßigere Traktion.
Ihr Traktor rutscht und verbraucht zu viel? Schuld daran ist oft ein falscher Reifendruck! Ein zu hoher Druck verringert die Aufstandsfläche, was dazu führt, dass die Reifen in den Boden einsinken und mehr Schlupf auftritt, vor allem bei Feuchtigkeit.
Die Lösung: Passen Sie den Druck an die Last und die Arbeitsbedingungen an! Durch einen niedrigeren Druck auf dem Feld vergrößert sich der Bodenaufstand, so dass mehr Stollen mit dem Boden in Berührung kommen. Das Ergebnis: eine verbesserte Traktion und weniger Rollwiderstand.
Die Verwendung breiterer Reifen oder mit einem größeren Luftvolumen ist eine sehr effiziente Lösung. Ein breiterer Reifen verteilt das Gewicht des Traktors besser auf einer größeren Fläche, wodurch Bodenverdichtung und Schlupf minimiert werden.
Ein größeres Luftvolumen kann schwerere Lasten bei niedrigerem Druck tragen. Dadurch sinken die Reifen nicht so tief in den Boden ein, der Rollwiderstand ist geringer und die Auflagefläche der Stollen größer, so dass die tatsächlich auf den Boden übertragene Antriebskraft optimiert wird.
Die optimierte Nutzung der Traktorleistung aufgrund einer intelligenten Reifenwahl wirkt sich nicht nur auf die Traktion positiv aus. Sie gehört vielmehr zu einer umfassenden Strategie, die es Ihnen ermöglicht, mit größeren und schwereren Geräten zu arbeiten, was Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb greifbare Vorteile bringt, sowohl in Bezug auf die Performance als auch auf die Produktivität.
Mit Hightech-Landwirtschaftsreifen in der passenden Größe wie z. B. IF-Reifen können Sie die Leistung Ihres Traktors viel besser nutzen. IF-Reifen sorgen für eine bessere Bodenhaftung und eine größere Aufstandsfläche, so dass Sie mehrere Werkzeuge gleichzeitig verwenden können, z. B. Eggen, kombiniert mit Sämaschinen. Dadurch wird es möglich, mehrere Arbeitsschritte in einem einzigen Durchgang durchzuführen, was die Anzahl der Fahrten auf Ihren Feldern erheblich reduziert. Sie arbeiten also schneller, beackern mehr Fläche in kürzerer Zeit und optimieren so die Art und Weise, in der Sie produzieren.
Eine bessere Traktion gestattet aber auch eine effizientere Feldbearbeitung. Wenn Ihre Reifen die Kraft des Motors wirksam auf den Boden übertragen, bewegt sich Ihr Traktor flüssiger und ohne unnötigen Kraftaufwand vorwärts. Sie vermeiden Verzögerungen durch Schlupf, was die Arbeit leichter und vor allem schneller macht.
Schnelligkeit ist vor allem in hektischen Zeiten wertvoll. Sie können Ihre Pläne für Aussaat und Ernte einhalten und Aufträge schneller abzuarbeiten.
Einer der größten wirtschaftlichen Vorteile, den geeignete Qualitätsreifen bieten, ist die Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Weniger Schlupf bedeutet, dass die Räder nicht durchdrehen und der Motor seine Energie nicht sinnlos verschwendet.
Daneben wird bei einem optimierten Rollwiderstand - d. h. weniger Einsinken in den Boden - weniger Kraft benötigt, um das Gespann vorwärts zu bewegen. Jeder Liter Kraftstoff wird effizient genutzt. Dies führt langfristig zu erheblichen Einsparungen.
Reifen, die auf eine Maximierung der Antriebskraft ausgelegt sind, wie z. B. Reifen mit IF-Technologie, haben eine längere und breitere Aufstandsfläche und einen niedrigeren Anpressdruck. Dies wirkt sich direkt positiv auf die Gesundheit Ihrer Böden aus.
Indem Sie Verdichtung vermeiden, erhalten Sie die Bodenstruktur, was auf mehreren Ebenen vorteilhaft ist:
Der IF-Reifen Maxi Traction von Firestone ist die fortschrittliche Lösung für Landwirte und Besitzer von leistungsstarken Traktoren. Dieses Reifenmodell wurde speziell für ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Traktorleistung und die Steigerung der Effizienz Ihres Betriebs entwickelt.
Diese Premium-Reifen steigern Ihre Produktivität, indem sie ein schnelleres und effizienteres Arbeiten ermöglichen. Aber das ist noch nicht alles: Zusätzlich senken sie Ihre Betriebskosten durch Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch.
Ihre Robustheit, selbst bei schweren Lasten oder niedrigem Druck, sorgt für eine hohe Sicherheit und zuverlässige Leistung. Das macht den Maxi Traction IF zu einer sinnvollen Investition für jeden leistungsstarken Traktor.
Reifen, die das Verhältnis zwischen Gewicht und Traktorleistung gut ausbalancieren, sind für die Performance und Rentabilität Ihres Betriebs wesentlich. Der IF-Reifen Maxi Traction von Firestone ist hier klar die optimale Wahl.
Dank der verbesserten Flex-Technologie, der optimierten Aufstandsfläche und der robusten Konstruktion können Sie ein Maximum an Kraft auf den Boden übertragen.
Mit einer Investition in diese Reifen verringern Sie Energieverluste, sparen Kraftstoff, schonen Ihre Böden und steigern Ihre Produktivität.
Mit Firestone können Sie sicher sein, Traktorreifen zu fahren, die echte Vorteile bieten. Wenn Sie sich für unsere Marke entscheiden, arbeiten Sie ohne Sorge.
Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind:
Entdecken Sie unser breites Agrarreifensortiment. Leistungsfähige Reifen, die alle Ihre Ansprüche erfüllen
Welcher Agrarreifen optimiert das Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung?
FORTSETZUNG LESENWie kann ich die Größe meiner Traktorreifen ändern?
FORTSETZUNG LESENVerbessern Sie die Traktion mit Qualitätsreifen
FORTSETZUNG LESEN