BRIDGESTONE EUROPE NV/SA
AG Department
Kleine Kloosterstraat 10
1932 Zaventem - Belgium
Verfasst von Traktorreifenexperte | 09 Oktober 2024
Bitumen, das viel schärfer ist als Erde, wirkt auf Reifen wie Sandpapier und verkürzt ihre Lebensdauer erheblich. Leider sind häufige Einsätze des Traktors auf der Straße für viele Landwirte aufgrund der weiten Entfernungen zwischen den Feldern zu einer Notwendigkeit geworden.
Traktorreifen sind jedoch nicht für den intensiven Straßeneinsatz konzipiert. Der harte Straßenbelag beschleunigt die Abnutzung der Reifen und verkürzt die Intervalle, in denen die Reifen gewechselt werden müssen und erhöht die damit verbundenen Kosten. Es gibt jedoch einige Praktiken, mit denen sich der Verschleiß verringern und eine schöne Ersparnis erzielen lässt.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Agrarreifen auf der Straße optimaler nutzen können. Ob durch die Wahl der richtigen Reifen oder durch gute Pflege, Wartung und angepasste Fahrgewohnheiten - es gibt Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, so dass Sie die Betriebskosten Ihres Traktors problemlos senken und gleichzeitig Ihre Technik schonen können.
Sie haben das Gefühl, dass sich Ihre Traktorreifen schneller abnutzen, wenn Sie viel auf der Straße unterwegs sind? Das ist kein Gefühl, sondern eine Tatsache! Asphalt ist der größte Feind Ihrer Traktorreifen.
Asphalt ist alles andere als eine glatte, ebenmäßige Oberfläche, sondern in Wirklichkeit mit winzigen, rauen, hervorstehenden Unebenheiten übersät. Diese winzigen Unregelmäßigkeiten, die aus kleinen Felsbrocken, Kies und Teer bestehen, wirken wie Sandpapier auf Ihren Reifen. Bei jeder Radumdrehung lösen sie kleine Gummistückchen ab und beschleunigen so den Verschleiß.
Wenn schon Straßen in gutem Zustand aggressiv auf Ihre Reifen wirken, stellen Sie sich erst einmal vor, was Straßen in schlechtem Zustand anrichten können! Schlaglöcher, Risse und Verformungen der Fahrbahn sorgen dafür, dass Ihre Reifen durch Stöße strapaziert werden. Durch diese Stöße werden Gummistückchen herausgerissen, so dass die Stollen des Reifens brüchig werden.
Eine der besten Lösungen, um die Lebensdauer Ihrer Landwirtschaftsreifen zu verlängern, ist die regelmäßige Einstellung des Reifendrucks. Der Druck eines Landwirtschaftsreifens ist kein starrer Parameter. Er muss immer wieder an die jeweils aktuellen Faktoren angepasst werden, wie z. B. die transportierte Last, die Geschwindigkeit und die Art des Bodens, auf dem Sie fahren.
Der Druck gleicht die Last aus und verhindert damit, dass der Reifen durch das Gewicht zusammengedrückt wird. Eine zu schwere Last verformt jedoch die Struktur des Reifens zu stark, was zu Karkassenschäden führen und die Abnutzung der Lauffläche beschleunigen kann, wenn Sie lange Strecken auf der Straße zurücklegen.
Ein zu niedriger Reifendruck bewirkt, dass sich die Reifen übermäßig erwärmen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Diese Wärme macht den Gummi weicher und damit anfälliger für Abrieb, wodurch sich die Lebensdauer des Reifens verkürzt. Die übermäßige Erwärmung wirkt sich auch auf die innere Struktur negativ aus. Es entstehen Spannungen, und einzelne Komponenten schrumpfen. Bei Straßenfahrten sollten Sie daher Ihre Reifen mehr aufpumpen, um Verschleiß zu verringern.
Eine korrekte Spur ist wichtig, um einen gleichmäßigen Verschleiß Ihrer Reifen zu gewährleisten und so die Lebensdauer Ihrer Reifen zu maximieren.
Als Spur wird die Ausrichtung der Räder zur Längsachse des Fahrzeugs bezeichnet. Stellen Sie sich zwei absolut parallele Zugschienen vor: Das ist der Idealzustand für Ihre Räder und Reifen. Wenn die Räder nicht parallel stehen, reiben sie ungleichmäßig auf dem Boden, was zu einer vorzeitigen Abnutzung des Reifens in dem Bereich führt, der nicht genau in der Achse der Fahrtrichtung liegt.
Um den Reifenverschleiß zu beherrschen, muss nicht nur die Spur, sondern auch der Sturz der Räder überprüft werden.
Beim Sturz handelt es sich um die Neigung der Räder in Bezug auf die Senkrechte. Ein falscher Radsturz kann ebenfalls zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Reifen führen.
Wenn Ihr Traktor mit einem Frontlader ausgerüstet ist, sind verstellte Vorderachsen ein zusätzlicher Faktor. Daher sind regelmäßige Kontrollen erforderlich.
Die Wahl der passenden Reifengrößen für einen Traktor mit vier ungleich großen Antriebsrädern ist von entscheidender Bedeutung. Die richtige Voreilung, d. h. das abgestimmte Rotationsverhältnis zwischen den Vorder- und Hinterrädern, ist für eine optimale Achssynchronisation und wenig Verschleiß wichtig.
Eine falsche Voreilung kann zu vorzeitigem Reifenverschleiß führen, entweder an der Vorderachse oder an der Hinterachse.
Zu schnelles Fahren kann negative Auswirkungen auf Ihre Reifen haben. Je höher die Geschwindigkeit, umso mehr rutscht der Reifen über den Boden, was zu mehr Reibung, Erwärmung und Verschleiß führt. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen ganz allgemein, Ihre Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren.
Jeder Traktorreifen hat einen Geschwindigkeitsindex, der auf der Seite steht. Dieser Index entspricht der Höchstgeschwindigkeit, mit der Sie mit einer bestimmten Last und einem vom Hersteller festgelegten Reifendruck sicher fahren können (den Reifendruck erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler). Wenn Sie schneller fahren, laufen Sie Gefahr, Ihre Reifen zu verschleißen und zu beschädigen.
Neben der Einhaltung des Geschwindigkeitsindexes schont eine entspannte Fahrweise Ihre Reifen. Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen, starkes Bremsen und schnelle Kurvenfahrten. Diese Manöver belasten den Gummi stark und beschleunigen den Verschleiß.
Die auf Ihre Landwirtschaftsreifen wirkende Last beeinflusst deren Verschleiß. Überlastung führt zu irreversiblen Schäden und verkürzt die Lebensdauer der Reifen.
Um Ihre Reifen zu schonen, ist eine gleichmäßige Verteilung der Last auf die verschiedenen Achsen wichtig. Konzentriert sich das Gewicht auf eine Achse, wird die andere Achse entlastet, wodurch sich das Fahrverhalten Ihres Gespanns verschlechtert. Die überlastete Achse wird zwangsläufig schneller verschleißen.
Mit dem richtigen Reifen profitieren Sie von einer langen Lebensdauer, insbesondere bei häufigen Straßenfahrten. Der Maxi Traction-Reifen von Firestone beispielsweise bietet hier deutliche Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit und Fahrkomfort.
Der Maxi Traction wurde speziell für eine starke Traktion sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße entwickelt.
Häufige Straßenfahrten führen dazu, dass sich Traktorreifen auf dem scharfen Asphalt schneller abnutzen.
Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, sollten Sie diverse Maßnahmen ergreifen, wie z. B. den Reifendruck an die Last anpassen, die Spur regelmäßig überprüfen, die Geschwindigkeit reduzieren und einen ruhigen Fahrstil bevorzugen.
Wenn Sie sich außerdem für Reifen entscheiden, die speziell für einen gemischten Einsatz entwickelt wurden, wie der Maxi Traction von Firestone, profitieren Sie auch bei Straßenfahrten von einer höheren Verschleißfestigkeit und einem optimalen Grip.
Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind:
Entdecken Sie unser breites Agrarreifensortiment. Leistungsfähige Reifen, die alle Ihre Ansprüche erfüllen
Warum sind Agrarreifen für den Bodenschutz wichtig?
FORTSETZUNG LESENWelcher Agrarreifen bringt bei gleicher Größer bessere Leistungen?
FORTSETZUNG LESENDer Einfluss des Frontladers auf den Verschleiß meiner Agrarreifen
FORTSETZUNG LESEN