BRIDGESTONE EUROPE NV/SA
AG Department
Kleine Kloosterstraat 10
1932 Zaventem - Belgium
Verfasst von Traktorreifenexperte | 31 Juli 2023
Eine Reparatur in Ihrer Garage, wenn Sie morgens vor der Arbeit feststellen, dass Sie einen Platten haben, ist etwas völlig anderes als eine Schnellreparatur eines Agrarreifens während der Feldarbeit, wenn die Zeit drängt, da noch ein voller Arbeitstag vor Ihnen liegt.
Es gibt Havarien, die vermeidbar sind, z. B. wegen übermäßigem Verschleiß. Andere sind das nicht, ihnen kann aber vorgebeugt werden, vor allem, was ihre Dringlichkeit betrifft. Daneben kommt es für eine reibungslose Schnellreparatur auf ein gutes Verhältnis zu Ihrem Reifenhändler an.
Eine Havarie mitten auf dem Feld ist eine schwierige Situation, die viel Stress verursacht, zu einem erheblichen Zeitverlust und zu Reparaturkosten führt, die immer ärgerlich sind.
Allerdings sind viele dieser Havarien vermeidbar bzw. können in aller Ruhe in der Garage auf dem Betriebsgelände vorbeugend gemanagt werden.
Einer Havarie vorzubeugen ist immer eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme, wenn man mit den Problemen vergleicht, die eine Schnellreparatur mit sich bringt.
Sie können natürlich versuchen, Ihre Reifen bis auf die Karkassenlagen abzufahren, um sie nicht so oft ersetzen zu müssen und so zu sparen.
Allerdings ist das nicht immer eine gute Idee, da die Gefahr eines Reifenplatzers oder eines Risses bei abgefahrenen Reifen sehr viel größer ist und desaströse Folgen haben kann.
Eine Havarie aufgrund eines abgefahrenen Reifens kann zu Unfällen auf der Straße führen, und zwar vor allem dann, wenn Ihr Traktor beladen ist und die Ladung einen starken Druck auf Ihre verschlissenen Reifen ausübt.
Wenn Sie eine Beule an der Seite sehen, sollten Sie sehr gut aufpassen, auch wenn die Beule noch sehr klein ist. Es könnte nämlich die innere Struktur dieses Reifens beschädigt sein.
Eine derartige Beule kann viele Ursachen haben, z. B. einen Stoß an einem Ast, einer Wurzel oder einem Stein.
Demontieren Sie den Reifen und prüfen Sie sorgfältig von innen, ob die Karkassenlagen noch intakt sind:
Sichtbare Schnitte an Ihren Reifen werden zumeist von den harten Mais- und Sonnenblumenstoppeln verursacht.
Es gibt Schnitte, die nicht weiter schlimm sind, andere jedoch machen es eventuell notwendig, den Reifen zu ersetzen:
Die meisten Reifenplatzer passieren zu Beginn der Ernte aufgrund kleinerer Beschädigungen, die bereits am Ende der Vorsaison passiert sind.
Um diese Schäden zu entdecken, die zunächst unbedeutend zu sein scheinen, wie z. B. ein kleiner Riss an der falschen Stelle oder eine kleine Beule, bietet sich eine Kontrolle der Reifen im Winter an. Beides kann auf einen möglichen Riss in der Innenstruktur hindeuten, der während der winterlichen Ruhezeit oder aufgrund der Nichtbenutzung der Reifen größer geworden ist.
Bei einem zu niedrigen Druck kann sich die Wulst lösen, der Druck abfallen oder der Reifen von der Felge rutschen, so dass Sie Ihren Traktorreifen sofort ersetzen müssen.
Der Reifen kann jederzeit von der Felge rutschen:
Druck und Geschwindigkeit stehen in einem direkten Zusammenhang. Ihr jeweiliger Index ist auf der Reifenseite vermerkt, beide müssen das richtige Verhältnis zueinander haben.
Wenn der Druck zu niedrig und die Geschwindigkeit unverhältnismäßig hoch ist, steigt das Unfallrisiko erheblich.
Ebenso wie der Geschwindigkeitsindex steht auch der Lastindex auf der Reifenseite.
Wenn Sie eine bestimmte Grenze überschreiten, laufen Sie Gefahr, Ihren Reifen schnell zu beschädigen, vor allem, wenn der Druck nicht richtig eingestellt ist.
Bei der Ernte müssen Sie z. B. die Last gut managen, um die Leistung Ihres Traktors optimal nutzen zu können.
Bei Überladung werden nämlich die Reifen zu stark gestaucht, so dass sie platzen können, weil die Seiten, die weniger robust als die Lauffläche sind, mit dem Boden in Kontakt gekommen sind.
Unfällen und Havarien in der laufenden Produktion können Sie häufig durch eine kleine Überprüfung des Reifenzustands vorbeugen, die nur wenige Minuten dauert.
Wenn Sie eins der genannten Probleme beim Fahren feststellen, sollten Sie umgehend Ihren Reifenhändler anrufen, um mit ihm zu besprechen, wie Sie vermeiden können, dass sich das Problem verschlimmert und zu einer Havarie führt.
Ideal ist natürlich, wenn es erst gar nicht zu einer Panne kommt und die Reparatur in aller Ruhe auf dem Betriebsgelände stattfinden kann.
Bei Reparaturen auf dem Feld hängt die durchschnittliche Reparaturzeit, die ein Reifentechniker benötigt, von der Entfernung ab, die er bis zu Ihnen zurücklegen muss.
In der Regel kann ein kundiger Fachmann ein Reifenproblem innerhalb von 2 bis 4 Stunden lösen, wenn Sie in der Nähe seiner Werkstatt liegengeblieben sind.
Sind Sie weiter weg, ist die Zeit für die Anfahrt hinzuzurechnen.
Reifentechniker sind aus den oben erwähnten Gründen zu Beginn der Erntesaison häufig ausgebucht.
Bei einer Panne zu diesem Zeitpunkt müssten Sie sich also in Geduld fassen, da einige Händler, die für große Agrarregionen zuständig sind, in Abhängigkeit von ihrem Terminkalender erst am Ende des Arbeitstages kommen können.
Wenn Sie mit Ihrem Agrarreifenhändler bzw. Techniker in Kontakt treten, nehmen Sie sich die Zeit, um ihn bereits am Telefon über die Details der Havarie zu unterrichten, damit er sich auf die Reparatur vorbereiten kann. Übermitteln Sie ihm die Daten des zu reparierenden Reifens und auf welchem Untergrund die Panne passiert ist (abschüssiges Gelände, lockerer Boden usw.).
Aufgrund dieser Informationen kann er zu Ihnen vor Ort mit dem richtigen Neureifen kommen, sofern er diesen auf Lager hat.
SALTERNATIVE LÖSUNG: Hat Ihr Reifenhändler Ihr Modell nicht im Bestand, kann er Ihnen mit einem gebrauchten gleichgroßen Notrad aushelfen. Sie können Ihr Feld zu Ende bearbeiten, währenddessen Ihr kaputter Reifen repariert oder ein neuer Reifen geliefert wird.
EBei einem Reifenplatzer ist im Allgemeinen eine Schnellreparatur möglich, weil weder ein Ersatzreifen noch die Anlieferung eines passenden Neureifens notwendig ist.
Ihr Reifenhändler kommt dann mit einem schnellen Fahrzeug zu Ihnen vor Ort; ein Reifenwechsel ist nicht nötig.
ACHTUNG! Damit ein geplatzter Reifen reparierbar bleibt, wird dringend davon abgeraten, mit dem platten Reifen zu fahren, egal was passiert. Durch das Fahren ohne Luft wird der Reifen unwiederbringlich zerstört, wohingegen ein kleines Loch sehr oft sehr einfach und schnell gestopft werden kann.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Agrarreifen darauf, dass Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Reifenhändler aufbauen, damit Sie auf ihn bzw. sein Technikerteam zählen können, wenn Sie es für eine Schnellreparatur brauchen.
Die Schnelligkeit einer Reifenreparatur hängt oft davon ab, wie gut Ihr Verhältnis zu Ihrem Reifenhändler ist.
Einige Havarien wie kleine Schnitte an der Seite bzw. Löcher sind im Rahmen einer Schnellreparatur behebbar.
Diesen Havarien kann jedoch zumeist durch eine regelmäßige Kontrolle und eine sachgemäße Verwendung der Reifen vorgebeugt werden.
Diese Vorsichtsmaßnahmen beanspruchen zwar etwas Zeit, die aber gut investiert ist, denn eine Notreparatur dauert um ein Vielfaches länger.
Haben wir den Guide „Alles, was Sie über die MONTAGE & DEMONTAGE VON TRAKTORREIFEN wissen sollten” erarbeitet, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
Die meisten Personen, die diesen Artikel gelesen haben, interessierten sich auch für die folgenden Artikel, die nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Beliebtheit aufgeführt sind:
Entdecken Sie unser breites Agrarreifensortiment. Leistungsfähige Reifen, die alle Ihre Ansprüche erfüllen
Vergleich Standard-Schmalreifen vs. Stahlgürtelreifen
FORTSETZUNG LESENTipps für die Demontage und Montage von Traktorreifen
FORTSETZUNG LESENWelche Vorteile bietet ein Schmalreifen mit Stahlgürtel?
FORTSETZUNG LESEN